Landeswettbewerb Hessen

HörsaalbildBild: Sonja Rode

Landeswettbewerb Hessen 2025

Wann:
28. - 29.3.2025
Die interessierte Öffentlichkeit laden wir herzlich für den 29.3. ein.

Wo:
Universität Kassel
Fachbereich Elektrotechnik/Informatik
Zugang zum Wettbewerb über Eingang C
Wilhelmshöher Allee 71 - 73
34121 Kassel

Organisation:
Fachbereich Elektrotechnik/Informatik

Kontakt:
E-Mail: jugendforscht@uni-kassel.de
Telefon: +49 561 804-6366

Der Wettbewerb

„Jugend forscht“ und „Jugend forscht junior“ sind die beiden bekanntesten deutschen Nachwuchswettbewerbe im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften.

In Kassel werden die Siegerinnen und Sieger aus den sieben hessischen Regionalwettbewerben in den Disziplinen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik erwartet. An dem Landesentscheid nehmen also bis zu 49 Teams mit bis zu jeweils drei Schülerinnen und Schülern teil.

Die Gewinnerinnen und Gewinner jeder Disziplin erhalten ein Preisgeld für den jeweils ersten, zweiten und dritten Platz. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Sonderpreise verliehen. Die „Schöpferisch beste Arbeit“ wird vom Hessischen Kultusminister mit 300 Euro prämiert.

Das Programm

Freitag, 28.03.2025


  • 8:00 - 10:00 Uhr
    Ankunft der JungforscherInnen an der Universität
    Aufbau der Stände
  • 10:15 Uhr
    Begrüßung durch Wettbewerbsleiterin Eva Kretzer
    und Gastgeber der Universität Kassel Prof. Dr.-lng. Axel Bangert
  • 10:30 - 13:00 Uhr
    Begutachtung der Arbeiten durch die JurorInnen
  • 13:00 - 14:00 Uhr
    Mittagspause JungforscherInnen und Jury
  • 14:00 - 17:00 Uhr
    Gemeinsames Rahmenprogramm 1: Laborbesichtigung
    (während der Begutachtung der Jury)
  • 17:30 - 18:15 Uhr
    Abendessen
  • 18:30 Uhr
    Ende des 1. Wettbewerbstages

Samstag, 29.03.2025


  • 8:30 - 11:00 Uhr
    Jurysitzung zur Beurteilung der Arbeiten

  • 9:00 Uhr
    Ankunft der JungforscherInnen an der Universität; Möglichkeit zum Austausch
  • 9:15 - 10:45 Uhr
    Gemeinsames Rahmenprogramm 2
  • 11:00 - 11:30 Uhr
    Briefing für JungforscherInnen in Raum 1603
  • 11:45 - 12:30 Uhr
    Mittagspause JungforscherInnen und Jury
  • 12:30 - 14:30 Uhr
    Besichtigung der Projekte für die Öffentlichkeit,
    die JungforscherInnen sind an den Ständen
  • 14:30 - 16:30 Uhr
    Siegerehrung in Raum 1603
    Moderation: Dr. Sascha Ott
  • 16:30 Uhr
    Ausklang mit Kaffee und Kuchen
    Abbau der Stände

Hinweis

Während der gesamten Veranstaltung finden IT-Wartungsarbeiten statt. Die Webseiten werden in dieser Zeit über diese Webadresse erreichbar sein: https://backup.info-unikassel.de/jf/

Veranstaltungsort und Anfahrt

Bild: Fiona Körner

Veranstaltungsort

Universität Kassel
Fachbereich Elektrotechnik/Informatik
Zugang zum Wettbewerb über Eingang C
Wilhelmshöher Allee 71 - 73
34121 Kassel


Anfahrt mit ÖPNV

Nehmen Sie von Kassel-Wilhelmshöhe (Bahnhof) die

  • Tramlinie 1 in Richtung "Holländische Straße/Vellmar" oder die
  • Tramlinie 3 in Richtung "Ihringshäuser Str."
jeweils bis zur Haltestelle "Murhardstraße/Universität"